Drama als Störung. Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas. Bielefeld: transcript 2016 (= Theater 88).
"Aufstörung", "Verstörung", "Zerstörung" – damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder
zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und Repräsentationstheaters, sucht das Sekundärdrama eine Auf- und Verstörung, ein komplexes Miteinander von Drama
und "postdramatischem" Theatertext.
Ausgehend von kommunikations-, medien-, kultur- und literaturwissenschaftlichen Ansätzen beschreibt Teresa Kovacs erstmals Jelineks Ästhetik der Störung und zeigt,
was passiert, wenn Jelineks Sekundärdramen auf ihre "Vorlagen", auf Goethes Urfaust und Lessings Nathan der Weise treffen.
Besprochen von/in:
Florian Vaßen, Zeitschrift für Theaterpädagogik 72 (2018)
Inge Arteel, Germanistische Mitteilungen 43 (2017)
Brigitte Jirku, Aussiger Beiträge 11 (2017)
Maria-Regina Kecht, Woman in German 128 (2017)
Eleonora Ringler-Pascu, DramArt 6 (2017)
Katharina Pewny, WeiberDiwan 13.7.2017
Elin-Sofie Nesje Vestli, Norsk Shakespeare- und teatertidsskrift 4 (2016)
Manuel Bauer, www.literturkritik.de, 17.1.2016
Tiroler Tageszeitung, 5.10.2016
Wiener Zeitung, 13.10.2016
Postdramatic Theatre as transcultural Theatre / Postdramatisches Theater als Transkulturelles Theater. Tübingen: Narr (= Forum Modernes Theater 51). (mit Koku G. Nonoa)
Elfriede Jelineks Burgtheater – Eine Herausforderung. Wien: Praesens Verlag 2018 (= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 18). (mit Pia Janke und Christian Schenkermayr)
SCHREIBEN ALS WIDERSTAND. Elfriede Jelinek & Herta Müller. Wien: Praesens Verlag 2017 (= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 15). (mit Pia Janke)
"Postdramatik". Reflexion und Revision. Wien: Praesens Verlag 2015 (= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 11). (mit Pia Janke)
Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief. Wien: Praesens Verlag 2011 (= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 8). (mit Pia Janke)
"Die endlose Unschuldigkeit". Elfriede Jelineks "Rechnitz (Der Würgeengel)". Wien: Praesens Verlag 2010
(= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 6). (mit Pia Janke und Christian Schenkermayr)