Januar 2020
Strangers on our Stage?: Exile and Migration in Theatre and Performance
MLA Conference, Seattle
Humanimality: On Animals, Objects and Rhizome's in Jelinek's Theatre
MLA Conference, Seattle
8.11.2019
Palimpsestic Landscapes: Rustbelt and Ruhrgebiet in Contemporary Performance and Installation Art
International Conference "Schichtungen des Urbanen: Rustbelt und Ruhrgebiet", Dortmund
29.5.2019
Still Acts: (Non-)Presence and the Ruinous Landscape
SQET International Conference "Theatre and New Materialisms," Université de Montréal
12.4.2019
"Grenzen wird es immer geben, denn von Grenzen tun wir leben". Border lives in Ödön von Horváths Hin und Her
Austria Studies Association Conference, Bowling Green
March 21, 2019
A Travel at Standstill: Elfriede Jelinek's Theatrical Writing between Sprechwut and Silence
Emory University, USA
January 4, 2019
Performing Protest: Theatre Resisting Austria's Far Right
MLA Conference, Chicago
15.-17.11.2018
Gaze / Glance: Die Bühne als ruinöse Landschaft
Symposium "Theater, Malerei und Fotografie – Zur Erprobung der Intermedialität", Universität Toulouse, Frankreich
9.11.2018
Back and Forth: Border lives in Theatre
Interdisziplinäres Symposium "Wars's End: Germany, the US and Displacement of Peoples in the 1918-2018 Era," Madison University, USA
10.10.2018
Staging the Ruinous: Abandonment, Decay, and Destruction in Contemporary Performances
Rutgers University, USA
1.6.2018
Death, Destruction & the Middle East. Staging War and Migration since 2001
Konferenz der Austrian Studies Association (ASA), University of Vermont, USA
18.5.2018
Zwischen Bildern. Dunkelphase und Bilderflut bei Christoph Schlingensief
Internationale Konferenz "Arbeit am Bild. Christoph Schlingensief und die Tradition" an der Universität Mannheim, Deutschland
13.4.2018
Fraud and Exchange: Parasitic Comedy in Ancient and Contemporary Theater and Performance
"'Pure Joke'. The Comedy in Theater since Brecht," Yale University, USA
29.11.2017
Narratives of Flight and Retreat: Elfriede Jelinek's Charges (The Supplicants)
Lafayette College, Easton, USA
6.10.2017
"Die Landschaft mag ein toter Stern sein". Schreiben und/als Kontamination bei Heiner Müller
Konferenz der German Studies Association (GSA), Atlanta, USA
18.3.2017
Landschaftstexte. Gertrude Stein, Elfriede Jelinek.
Konferenz der Austrian Studies Association (ASA), University of Illinois at Chicago, USA
5.2.2017
Theater Raum Bewegung. Von Friedrich Kieslers Railway-Theater zu Christoph Schlingensiefs Opern-Geisterbahn
Arbeitsgruppe "Schlingensief und die Avantgarde" am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, Deutschland
14.10.2016
Was vergeht, bleibt. Jelinek Schleef
Symposium "Elfriede Jelinek im literarischen Feld. Positionierungen, Provokationen, Polemiken, Universität Salzburg, Österreich
22.7.2016
(Post-)Dramatische Überlagerungen. Elfriede Jelineks Konzept des "Sekundärdramas"
XXI. World Congress of the International Comparative Literature Association (ICLA), Universität Wien, Österreich
15.3.2016
Abjekte Objekte: Kitsch-Diskurse bei Elfriede Jelinek, Paul McCarthy und Mike Kelley
Konferenz der Austrian Studies Association (ASA), Univerisät Wien, Österreich
15.12.2015
Wanderer und Schatten. Formationen des Nicht-Wissens bei Elfriede Jelinek
Tagung "Theater als (H)Ort des Wissens. Ästhetik - Institution - Effekt", KASK Gent, Belgien
26.11.2015
Widerständiges Schreiben. Subversion bei Jelinek und Müller
Interdisziplinäres Symposium "SCHREIBEN ALS WIDERSTAND. Elfriede Jelinek & Herta Müller, MUSA der Stadt Wien, Österreich
25.6.2015
Elfriede Jelinek and Ewald Palmetshofer in between. Sedimentations, enclosures and overlyings of dramatic formations in contemporary German-language drama
Symposium "Contemporary playwriting between dramatic and post dramatic tendencies", Universität DAMU Prag, Tschechien
27.3.2015
bruite parasite? Überlegungen zur Erzeugung des Dazwischen durch Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas
Konferenz der Austrian Studies Association (ASA), University of Michigan, Dearborn, USA
19.1.2015
Aufstörung, Verstörung, Zerstörung? Elfriede Jelineks "Sekundärdrama" und die Dramentradition
Gastvortrag am Institut für Germanistik, Universität Salzburg, Österreich
7.11.2014
Drama als Störung. Elfriede Jelineks Konzept des "Sekundärdramas"
Graduiertenkonferenz "DiSspositionen", Institut für Germanistik, Universität Wien, Österreich
27.9.2014
"Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus". Außenseitertum und Innere Emigration bei Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard
Konferenz "Innere Emigration versus Exilliteratur: 'Intra et extra muros', Adam-Michiewicz-Universität Poznan, Polen
15.5.2014
Geschwätziges Verschweigen. Elfriede Jelineks "Rechnitz (Der Würgeengel)" im Kontext der Rechnitz-Debatte (per Video)
Tagung "Rechnitz revisited. Das Massaker vom März 1945. (Re)Konstruktionen, Verarbeitungen, Fragen", Historisches Kolleg und Hochschule für Fernsehen und Film / Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland
24.3.2012
Berichte über das Berichten. Zum Botenbericht in Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel)
Reihe "UNI IM THEATER", Schauspielhaus Graz, Österreich
2.10.2010
Rechnitz (Der Würgeengel) - Künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Massaker in Rechnitz vom 24. März 1945
Im Rahmen der "Langen Nacht der Museen", Rechnitz, Österreich
20.1.2010
"60 Sekunden im Krieg". Christoph Schlingensiefs Umgang mit Bildern des Irakkriegs
Konferenz "'Wir sind wieder vor dem Fernseher gesessen'. Medien-Krieg-Kunst", Kunsthalle Wien, Österreich